Vom 17. März 2020 bis 21. März 2020
Ursprünglich war es das Ziel von der Vorstandsvorsitzenden M. Schneider, an einer Versammlung von etwa 90 Hebammen/Geburtshelferinnen/Heilerinnen aus dem Gebiet des unteren Amazonas teilzunehmen. In den vergangenen zehn Jahren hat Leticia Yawanawa diese Initiative mit Unterstützung des Klimabündnisses der Deutschen Städte, Medico International, und des Künstlers Michael Arantes Müller auf die Beine gestellt. Wegen der gesundheitlichen Herausforderungen durch die Corona-Gefahr wurde die Versammlung jedoch abgesagt und entschied M. Schneider sich, nicht in das Stammesdorf von Leticia und Antonio nach Boca do Acre zu fahren. So wurde Sie herzlich als Gast im Haus von Antonio Apurina und Leticia Yawanawa aufgenommen und blieb somit viel Zeit um sich umfassend über die Aktivitäten von Leticia und Antonio auszutauschen und tieferes Verständnis über die Lage der Ureinwohner im unteren Amazones-Gebiet zu gewinnen. Bereits seit 1997 kennt Marion Schneider Antonio und konnte sie auch seine Frau Leticia einige Jahre später durch ihren gemeinsamen Besuch in Deutschland kennenlernen. Aus dem Aufenthalt von Marion Schneider in Rio Branco sind mehrere Interview-Videos mit Leticia und Antonio entstanden, welche die derzeitige Situation im Amazonas – Gebiet und Aufrufe der Heiler*Innen wiedergeben.
Darüberhinaus konnte das seit langem wichtige Projekt für Leticia Yawanawa, das „Haus der Pflanzenkultur“, besprochen und auf den Weg gebracht werden. Es dient dem Erhalt und zur Aufklärung der einheimischen Pflanzenkunde und soll als Samenbank dienen. Ourchild e.V. unterstützt dieses Projekt und spendete ein Start-Geld in Höhe von 1000 Euro. Thomas Brose, Director Climate Alliance, sagte inzwischen zu, den Rest der Finanzierung zu übernehmen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Projektstart!